• Bereiche der theoretischen Ausbildung zur Physiotherapeutin:
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Anatomie des Bewegungsapparates, der inneren Organe und des Nervensystems
- Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Innere Medizin
- Orthopädie/Traumatologie
- Chirurgie
- Traumatologie
- Neurologie
- Psychiatrie
- Gynäkologie und Geburtskunde
- Pädiatrie
- Rheumatologie
- Arbeitsmedizin
- Sportmedizin
- Hygiene
Erste Hilfe Angewandte Physik und Biomechanik Sprache und Schrifttum
- Psychologie/Pädagogik
- Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Medizinische Trainingslehre
- Bewegungslehre
- Theorie der Massage und Bindegewebsmassage, der Hydro-, Licht- und Strahlentherapie
- Theorie der Physiotherapie und Bewegungstherapie
- Dokumentation der Befunderhebung
|
Harriet Sauer
• Examinierte Physiotherapeutin
• Selbständig seit 2003
• Betreuung von Alten- und Pflegeheimen seit 2003
• Bereiche der praktischen Ausbildung zur Physiotherapeutin:
- Anwendung der Bewegungslehre:
- analytische Prinzipien, Bearbeitung therapeutischer Übungen, von Bewegungs- und Haltungsanalysen, Ganganalyse und Gangschulung
- Bewegungserziehung
- physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
- krankengymnastische Behandlungstechniken
- Grundlagen krankengymnastischer Techniken
- Atemtherapie
- Entspannungstechniken
- Wasserbehandlung
- Schlingentisch
- Gangschulung
- Manuelle Therapie (LBBI)
- Funktionsanalyse
- Medizinische Trainingstherapie
Neurophysiologische Behandlungsverfahren:
- Prinzipien nach Bobath, Voijta, PNF, Psychomotorik, sonstige Behandlungstechniken
- methodische Anwendung der physikalischen Maßnahmen der Hydro-Balneotherapie, Elektrotherapie, Bindegewebsmassage und klassische Massage
- Erste Hilfe und Verbandlehre
- methodische Anwendung der Physiotherapie / Krankengymnastik in den speziellen medizinischen Fachbereichen in den dafür vorgesehenen Kliniken und Krankenhäusern.
Abschluss der dreijährigen Ausbildung im Jahre 2000 mit bestandenem Staatsexamen und der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Physiotherapeutin"
|
|
|
Wer sich für den Beruf des Physiotherapeuten entscheidet, sollte als persönliche Voraussetzung unter anderem Interesse am Umgang mit kranken oder behinderten Menschen, Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen, Geduld, Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, soziale Kompetenz und ein gutes Körpergefühl mitbringen.
Diese Eigenschaften gehören selbstverständlich zu meinem Beruf. Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit steht jedoch nicht das Streben nach Gewinn, sondern der Patient und die Verbesserung seiner physischen und psychischen Gesundheit.